Die Arbeitsgemeinschaft Oldenburg (ArGe Oldenburg) hat sich die Erforschung der Postgeschichte des Oldenburger Landes und die Förderung der Philatelie auf diesem Sammelgebiet als Ziel gesetzt.
Forschungen über die Entwicklung der Post im gesamten Oldenburger Land.
Untersuchung der postbezogenen Dokumente und Stempel nach Art, Form und Inhalt, sowie Feststellung des Zeitraums ihrer Verwendung.
regelmäßige Veröffentlichung von Forschungsergebnisssen in eigenen Rundbriefen, sowie in Sonderschriften.
Beratung und Weiterbildung von Sammlern über Postgeschichte und Philatelie des gesamten Oldenburger Landes.
Vermittlung von philatelistischen Belegen.
Fälschungserkennung und Fälschungsbekämpfung.
Kontakte zu Vereinen und Erfahrungsaustausch mit anderen Arbeitsgemeinschaften und historischen Forschungsgruppen.
Hierzu bieten wir:
Regelmäßige Rundbriefe mit Beiträgen im Frühjahr und Herbst
Vereinstreffen im Frühjahr und im Herbst
kostenlose Nutzung des Mitgliederbereiches der Homepage (nach Freischaltung)
Vorträge der Vereinsmitglieder zu Themen der Oldenburgischen Postgeschichte und Philatelie
allgemeinen Erfahrungsaustausch
gegenseitige Unterstützung beim Verfassen von Beiträgen
Neuigkeiten allgemein:
07.07.25 Der Rundbrief 80 ist erschienen und auch als PDF im internen Bereich abrufbar.
18.03.25 Die Mitgliederversammlung hat stattgefunden und die Niederschrift wurde per mail versandt. ArGe-Mitglieder finden die vorgestellten Präsentationen im Mitgliederbereich (Themengebiete intern / interne Infos und Dokumente) oben links. Auch die Niederschrift ist dort noch einmal abgelegt. 21.02.25 Die Einladungen zum Mitgliederversammlung wurden verschickt, es findet nun im oldenburger Kulturzentrum PFL statt. Siehe auch unten unter "Termine".
05.01.25 bei Heinrich Köhler ist ein Set von 29 Bänden zu den Erivan-Auktionen in Vorbereitung. Auf den Folgeseiten können auch die Einzelbände, unter anderem der Band von Oldenburg (55€), bezogen werden. Die Vorbestellung ist bis zum 31.03.25 möglich.
21.12.24 Der Rundbrief 79 ist erschienen und auch als PDF im internen Bereich abrufbar.
Das gelungene Buch stellt auf 364 Seiten die Poststempel von Oldenburg von der Vorphila bis zu den Nachverwendungen unter Bezug auf das Ohrt-Handbuch vor.
17.09.24 Die Einladungen zum Mitgliedertreffen wurden verschickt, es findet nun im oldenburger Kulturzentrum PFL statt. Siehe auch unten unter "Termine".
20.04.24 Die Mitgliederversammlung mit Arbeitstagung hat stattgefunden. Besonders die Vorträge und der Austausch von Sammlerstücken und Informationen waren ein großer Erfolg! Hier finden Sie den Bericht und einige Bilder
16.04.24 12:06 Die neue Internetpräsenz der ArGe Oldenburg www.arge-Oldenburg.de, auf der Sie sich gerade befinden, ist an den Start gegangen.
Neuigkeiten im internen Mitgliederbereich:
10.09.25: handschriftliche Aufgabeorte: neu aufgenommen: Bracksiel, per Dampfboot, Kniphausersiel, Kopperhörn, Mennhausen, Rhaudermoor und Ritzenbüttel. Weiterhin wurden viele bestehende Aufgabeorte um weitere Bilder ergänzt. Aktuell 93 Orte aufgenommen.
18.03.25: die auf der Mitgliederversammlung vorgestellten Präsentationen und die Niederschrift sind verfügbar (Themengebiete intern / interne Infos und Dokumente). 26.02.25: seit dem 29.07.24 wurden im Bereich "handschriftliche Aufgabevermerke" für 86 Orte von Abbehausen bis Zetel die Bilder mit einer kurzen Info erfasst.
17.01.25: interaktive Karte des Herzogtums Oldenburg mit den Postkursen und den bisher identifizierten handschriftlichen Aufgabeorten integriert. Die Orte sind mit den zugehörigen Briefe-Übersichten verlinkt und können direkt aufgerufen werden.
26.02.25: seit dem 29.07.24 wurden im Bereich "handschriftliche Aufgabevermerke" für 86 Orte von Abbehausen bis Zetel die Bilder mit einer kurzen Info erfasst.
26.08.24 Information an alle Mitglieder bezüglich neuer Bankverbindung und geändertem Mitgliedsbeitrag im Bereich "interne Infos und Dokumente".
31.07.24 Frage eines Mitgliedes zu einem Feldpoststempel von 1848 im "FAQ-Bereich".
28.07.24 neuer Beitrag zu Feldpostumschlägen im Bereich "Feldpost".